drehteller experiment

Erste Musikscheibe

Die sich um ihre eigene Achse drehende Scheibe brachte mich dazu, mir eine Art analoge Rhythmusmaschine vorzustellen. Ich unterteile die Scheibe in 64 Sektoren, um Teilungen von 4 ,8, 16, 32 zu erhalten, damit ich darauf Rhythmen im 4/4-Takt erzeugen kann. Dann bohre ich in sechs konzentrischen Kreisen Löcher für Elemente, die die Piezo-Mikrofone, die über den sechs verschiedenen Spuren hängen, „schocken“ sollen. Wenn ich die Frequenz der Töne ändere, kann ich theoretisch eine Snare, eine Bassdrum usw. haben.

Hier einige Spuren der ersten Versuche : Youtube Sound tests playlist